Live Konzepttest

Teste mit dem Live Konzepttest deine Produktkonzepte schnell und kostengünstig live am Markt.

Mit dem Live Konzepttest zur Gewinner Idee

Der Live Konzepttest ist die kostengünstige und schnelle Lösung um bis zu 5 Produktkonzepte gleichzeitig live am Markt testen zu können. Mit dem Customer Demand Score identifizieren wir so das vielversprechendste Konzept.

So bekommst du schnelle und ehrliche Reaktionen aus dem Alltag der Konsument:innen und kannst besser einschätzen wie gross das Interesse nach deinem Produkt Konzept wirklich ist.

Wir unterstützen bei der Entwicklung von Produktneuheiten sowie bei der Optimierung von bestehenden Produkten

full diagram process innohack
Experimentierphase
Implementierungsphase
Trainingsphase

Unser Prozess

mobile-diagram-rhombus-green
Experimentierphase
Customer Discovery
Square-middle-white-mobile
mobile-diagram-purple circle
Experimentierphase
Customer Validation
mobile-diagram-yellow-arrow
Implementierungsphase
mobile-diagram-polygon-coral
Trainingsphase

Live Konzepttest

Der Live Konzepttest ist die kostengünstige und schnelle Lösung um bis zu 5 Produktkonzepte gleichzeitig live am Markt testen zu können.
Live Konzepttest

Besonders eignet sich der Live Konzepttest um:

  • Innovative Konzepte bereits in einer frühen Phase testen
  • Neue Varianten von einem bestehenden Konzept testen (z.B. Range Extensions, Flavors)
  • Zielgruppe und Ansprache validieren (“Message-Market-Fit”)
Zur Plattform
Live Konzepttest

Unser Projektzyklus

Was dich in einem Live Konzepttest erwartet.

innohack-workshop-image

1. Definition

Nutze unsere Plattform und übermittle deine Informationen online.

2. Design

Wir kreieren gemeinsam die ideale Online Werbung, um deine Konzepte zu testen.

3. Datenerhebung

Während 1 Woche läuft die Datenerhebung. Wir rekrutieren Probanden über Social Media.

4. Datenanalyse

Wir analysieren die Daten und identifizieren das Konzept mit dem grössten Marktpotenzial.

5. Dokumentation

Nur 2 Wochen nach dem Projektstart bekommst du deine Resultate und mit allen Marktdaten und Erkenntnissen.

Zur Plattform

"Mit der Unterstützung von innohack haben wir das Projekt in einem enormen Tempo bewältigt - dank pragmatischer hands-on Herangehensweise. Durch das strukturierte und kundenzentrierte Vorgehen konnten wir schnell identifizieren, welche Initiativen wirklich einen Mehrwert für unsere Kunden bieten."

Patricia Urfer - Emmi
Josef Strohmeier
Head of Innovation Management bei Victorinox

"Im Markttest mit innohack konnten wir in Kürze ein neues Produkt am Markt testen. Wir verstehen nun, wie wir eine jüngere Zielgruppe erreichen können. Dabei hat mich das strukturierte und doch sehr individuelle, auf unsere Bedürfnisse abgestimmte, Vorgehen beeindruckt."

Patricia Urfer - Emmi
Christoph Birchler
CEO bei Maestrani Swiss Chocolates Ltd

"Wir wollen Risiken bei Innovationen minimieren. Deshalb machen wir  gemeinsam mit innohack Markttests. So können wir eine Idee sehr schnell visualisieren und erhalten konkrete Daten darüber, was funktioniert und was nicht funktioniert."

Patricia Urfer - Emmi
Patricia Urfer
Manager New Business and Innovation, EMMI

"Wir möchten innovative Ideen möglichst schnell am Markt testen. Zusammen mit innohack konnten wir ohne grossen internen Aufwand überprüfen, wie unser neues Serviceangebot bei unseren bestehenden Kunden ankommt."

Patricia Urfer - Emmi
Christian Gerber
Projektleiter Innovation bei ZFV-Unternehmungen

"innohack ist unser zuverlässiger Partner für Innovationsbeschleunigung und Markttests. Sie helfen uns Produkte- und Services schneller und näher an den effektiven Kundenbedürfnissen entwickeln zu können."

Portrait Karel Van Echoud x innohack

Karel van Eechoud

Head of the Innovation Hub bei Implenia

"innohack ist professionell und erfahren in der Zusammenarbeit mit internen Teams. Sie haben uns geholfen, neue innovative Mobilitätskonzepte in kurzer Zeit zu entwickeln und zu validieren."

Portrait Matthias Gasser x innohack

Matthias Gasser

Lead HR in Organizational Development & Innovation
Matterhorn Gotthard Bahn
FREITAG
zfv
emmi
Implenia
Rivella
Victorinox
SPS
Maestrani
CSS Versicherungen
Betty Bossi
Mobiliar Versicherung
Zürich Versicherung

Häufige Fragen

Was ist der Live Konzepttest?

Der Live Konzepttest ist die kostengünstige und schnelle Marktforschungsmethode, um deine Produktkonzepte live am Markt testen zu können. Mit dem Customer Demand Score identifizieren wir so das vielversprechendste Konzept.

Wie funktioniert der Live Konzepttest?

Bei einem Live Konzepttest sehen Konsument:innen Online-Werbung für dein Produktkonzept, genau so wie wenn das Produkt bereits verfügbar wäre. Ein Teil der Personen klickt auf die Werbung. Diese Personen gelangen auf ein Online Formular, auf welchem das Produkt beschreiben ist. Wir kommunizieren offen, dass das Produkt noch in Entwicklung ist. Wenn sie weiterhin Interesse am Produkt haben, können sie an einer Kurzumfrage teilnehmen und werden dafür weiter über das Produkt informiert. So stellen wir sicher, dass nur Personen an der Umfrage teilnehmen, die ein echtes Interesse an dem Produkt haben. Damit erreichen wir Early Adopters und Power-Nutzer, die in den ersten Monaten nach Markteinführung einen Grossteil deiner Produkte kaufen werden.

Wann wird der Live Konzepttest durchgeführt?

Der Live Konzepttest wird in der Konzeption oder Ideation eingesetzt um aus einer Vielzahl von Konzepten und Ideen die Favoriten datenbasiert herausfiltern zu können.

Wie unterscheidet sich der Live Konzepttest von anderen MaFo-Ansätzen?
  • Beim Live Konzepttest werden Produktkonzepte unter echten Marktbedingungen getestet (im Gegensatz zu den Labor-Bedingungen bei Panels oder Fokusgruppen).
  • Es werden Produktkonzepte im aktuellen Marktumfeld getestet (im Gegensatz zu vergangenheitsbezogenen Daten von Nielsen).
  • Die Studie misst wie die Konsument:innen spezifisch auf die Einführung von deinem Produkt reagieren werden (im Gegensatz generischen Marktanteilen, CAGR der Kategorie etc.)
  • Die Teilnehmenden machen freiwillig an der Studie mit (keine Bezahlung).
Welche Daten erheben wir in einem Live Konzepttest?
  • Direkte Befragung via Fragebogen um schnelles Kundenfeedback zu erhalten
  • Verhaltensbeobachtung auf Social Media. Damit bekommen wir ehrliche Reaktion aus dem Alltag der Konsument:innen.